Startseite / Blog / WordPress SEO

WordPress SEO: So rankt deine Website endlich richtig gut

SEO
()
Smartphone mit Balkendiagramm und Text, davor eine Lupe als Symbol für Analyse und SEO

Du hast WordPress, aber Google ignoriert dich? Kein Ding. Hier bekommst du Schritt für Schritt erklärt, wie du aus deiner Website eine Sichtbarkeitsmaschine machst. Verständlich, ehrlich und mit ganz konkreten Tipps, die du direkt umsetzen kannst.

Warum überhaupt WordPress SEO?

WordPress ist super – keine Frage. Aber: Sobald du etwas mehr willst als nur einen digitalen Steckbrief, musst du dich um SEO kümmern. Sonst dümpelst du in der Google-Versenkung. Die gute Nachricht: WordPress bringt vieles schon mit, was du für gutes Ranking brauchst. Die schlechte: Du musst trotzdem was tun.

Die Basics: Was ist WordPress SEO?

Kurz gesagt: WordPress SEO heißt, deine Website technisch, strukturell und inhaltlich so aufzustellen, dass Google sie liebt. Und Nutzer auch. Klingt einfach, braucht aber System.

Die drei Säulen von WordPress SEO:

  • Technik: Geschwindigkeit, Mobilfreundlichkeit & saubere Struktur.

  • Inhalte: Relevante, gut geschriebene Texte mit Keywords & Mehrwert.

  • Backlinks: Vertrauenswürdige Empfehlungen von außen.

1. WordPress SEO technisch sauber aufsetzen

Hosting: Der Turbo unter deiner Website

Ein schneller Server ist die Grundlage. Langsame Seiten sind SEO-Killer.

Unsere Hosting-Tipps für WordPress:

  • Nutze Managed WordPress Hosting (z. B. Raidboxes, All-Inkl, SiteGround)

  • Achte auf SSDs, Serverstandort Deutschland & HTTP/2-Unterstützung

Keine Lust, dich durch Technik, Permalinks & Hosting zu wühlen?

Kein Problem. Unsere WordPress- und SEO-Experten unterstützen dich gerne dabei, deine Website fit für Google zu machen. Melde dich einfach bei uns!

Die wichtigsten technischen Einstellungen

Achte unbedingt auf die richtigen technischen Grundeinstellungen in WordPress. Stelle zunächst sicher, dass du sprechende Permalinks verwendest – also URLs wie /wordpress-seo-tipps statt kryptischer Varianten wie /?p=123. Außerdem solltest du unbedingt ein SSL-Zertifikat aktivieren, denn eine Website ohne HTTPS hat heutzutage kaum noch Chancen auf ein gutes Ranking. Und nicht vergessen: Mehr als 80 % deiner Besucher sind mobil unterwegs – nutze also den Google Mobile-Friendly Test, um sicherzugehen, dass deine Seite auf Smartphones und Tablets einwandfrei funktioniert.

Screenshot von der Permalink-Einstellung in WordPress
WordPress-Einstellungen > Permalinks

Die besten SEO-Plugins für WordPress

PluginZweckWarum gut?
Yoast SEOMeta-Tags, Sitemap, BasicsEasy & beliebt
Rank MathAlternative zu YoastModerner, mehr Features gratis
WP RocketCaching & PerformanceMacht deine Seite schneller
ImagifyBilder komprimierenLadezeiten verbessern

Tipp:

Installier nicht 10 SEO-Plugins gleichzeitig. Lieber eins gut einrichten als Chaos verursachen.

2. Inhalte mit Ranking-Power erstellen

Keyword-Recherche leicht gemacht

Ohne Keyword weiß Google nicht, worum’s geht. Aber du brauchst nicht gleich ein Profi-Tool.

Tools für Einsteiger:

Screenshot aus dem Sistrix SEO Tool
Sistrix Keyword-Überblick

Content, der wirklich rankt

Beim Schreiben deiner Inhalte gilt: Schreibe in erster Linie für Menschen, aber behalte Google im Blick. Dein Haupt-Keyword sollte an den wichtigsten Stellen vorkommen: im Seitentitel, in der H1-Überschrift, im ersten Absatz und in passenden Zwischenüberschriften. Ergänze außerdem sinnvolle Synonyme und verwandte Begriffe, um den Text natürlicher wirken zu lassen und das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten. Verlinke auf passende weitere Beiträge innerhalb deiner Website, um die Nutzerführung und die SEO-Struktur zu verbessern. Achte zudem auf eine klare Formatierung mit Absätzen, Listen und Aufzählungen, damit der Inhalt gut lesbar bleibt – sowohl für Leser als auch für Suchmaschinen.

Du willst bei Google nach vorne? Wir helfen dir dabei.

Ob technisches Setup, Content-Optimierung oder die Auswahl der richtigen Plugins: Unser Team kennt sich aus und unterstützt dich genau dort, wo du nicht weiterkommst.

Bilder & Medien richtig einbinden

  • Dateinamen beschreiben, z. B. wordpress-seo-tipps.png

  • ALT-Tags nutzen für Barrierefreiheit & Google

  • Bilder komprimieren (z. B. mit Imagify oder Ezgif)

  • Moderne Dateiformate wie .webp oder .avif verwenden

Wenn du dir mit Alt-Texten schwer tust, kannst du auch den KI-Generator von barrierefreies.design nutzen.

Screenshot eines Alt-Text-Generators mit Eingabefeldern für Quelle, Sprache und Bilddatei sowie Vorschlag für Sistrix Keyword-Übersicht zu 'wordpress seo' in Tabellenansicht
Alt-Text-Generator

3. Backlinks & Co: So gibst du Google den Vertrauensschub

Ohne Links von außen bleibst du in deiner Blase. Google sieht Links von außen wie Empfehlungen. Je mehr seriöse und thematisch passende Seiten auf dich verweisen, desto mehr vertraut dir Google. Und das kann helfen, dass deine Seite weiter oben in den Suchergebnissen auftaucht. Aber Achtung: Nicht jeder Link ist gleich viel wert. Ein Link von einer bekannten, vertrauenswürdigen Seite ist wie eine Empfehlung von einem Experten. Ein Link von einer zweifelhaften Spam-Seite dagegen kann eher schaden als helfen.

So bekommst du Backlinks:

  • Schreib Gastartikel auf thematisch passenden Blogs

  • Teil deine Beiträge in Facebook-Gruppen, Reddit, LinkedIn

  • Frag Partner, ob sie dich auf ihrer Seite verlinken

  • Erstelle Content, der verlinkenswert ist (Tool-Listen, Tutorials, Grafiken)

Qualität statt Quantität

Backlinks solltest du dir verdienen, nicht kaufen. Erstelle Inhalte, die so gut sind, dass andere von sich aus darauf verlinken wollen. Guter Content ist die beste Währung.

4. Bonus: Häufige WordPress SEO-Fehler

  • „Ich hab SEO gemacht, weil ich das Plugin installiert hab.“

  • Seiten ohne H1

  • Bilder mit 3 MB

  • Keine Sitemap eingereicht

  • Keine interne Verlinkung

Fazit: WordPress SEO ist kein Hexenwerk – aber es ist Arbeit

Wenn du das Thema strategisch angehst, deine Website technisch sauber aufstellst, gute Inhalte erstellst und ein bisschen Backlink-Liebe aufbaust, wirst du langfristig belohnt. Google mag Konsistenz, also bleib dran!

Noch Fragen oder Lust auf mehr?

Wir helfen dir bei WordPress, SEO und dem Feinschliff für deine Website. Schreib uns oder kommentiere diesen Beitrag.

Hat dir der Beitrag gefallen?

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating / 5. Vote count:

No votes so far! Be the first to rate this post.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Grafik von betenden Händen
Grafik mit einem stilisierten Webbrowser und einer Lupe

Mehr Sichtbarkeit bei Google: So wirst du gefunden

Grafik mit verschiedenen Elementen, die für ein Rebranding stehen, wie Farben, Schriften und Co.

Rebranding Guide: So moderni­sierst du deine Marke erfolgreich